Usbekistan
Unser zweiter Schwarzmarktgeldwechsel in Usbekistan verlief noch besser als der erste in Turkmenistan. Es wurde geliefert! Beim Einchecken in das Hotel haben wir eine SIM-Kartenanfrage gemacht, es stellte sich heraus, dass der Handy-Typ auch eine Bargeldverbindung hatte. Unten sind die Wads für ein Abendessen für 8 Schaschlik und vielleicht etwas Wodka, definitiv die größten Fleischspieße, die man auf dieser Seite Brasiliens finden kann. 
Da die Währung so unhandlich war, beschlossen wir, für den Aufenthalt in Usbekistan unser privates Geld mit dem Teamkonto zu kombinieren, so dass nicht jeder von uns einen Rucksack mitschleppen musste, um eine Flasche Wasser zu kaufen. Eckt dicke Geldbündel.
Es ist immer Olivers Zeit, in der Garage zu glänzen, und er und der Mechaniker lachten über den Zustand unseres Unterfahrschutzes. Die Platte zurechthämmern, die Felgen ausbessern und die ABS Verbindungen reparieren kostete alles zusammen 6$ – die Mechaniker sind nett, denn egal wo immer man hingeht, lieben sie alle die gleichen Dinge, Geld und Autos. Nach der Bezahlung, während Burma eine saubere Innen- und Außenseite bekommen hatte, teilten Seth und Oliver Fotos und tauschten Geschichten über die Bauten aus, die sie nach Hause gebracht haben.
Harte Schläge waren nötig.
Shenlong Aufkleber kommen überall hin.
Sie ist ein Hingucker.
Wie bei allen guten Beziehungen ist die richtige Pflege ein Muss. Und die gelegentliche Reparatur am Straßenrand. Oliver war sehr bemüht, den aktuellen Rekord von 3 platten Reifen aufeinmal auf einmal zu brechen, schaffte es aber nur, zwei Reifen mit dem riesigen Schlagloch, das „nicht zu vermeiden war“, zu bekommen.
Ohne eine funktionierende Tankanzeige und eine lächerliche Oktanzahl könnten selbst die eifrig gehaltenen statistischen Daten unseren nächsten notwendigen Tankstopp nicht vorhersagen. Es stellte sich heraus, dass die Anzeige ziemlich weit vom realen Inhalt entfernt war. Zwei separate Autos von Einheimischen hielten an und fragten uns, ob wir Hilfe brauchten. Die besten Leute!
Der Aralsee ist eine traurige Erinnerung an das fragile Gleichgewicht in der Natur, das der Mensch zu leicht kippt. Einst einer der größten Süßwasserseen der Welt, trocknete er aus, nachdem die sowjetische Landwirtschaft an Priorität bekommen hatte. Da alle ihre Zuflüsse umgeleitet wurden, dauerte es weniger als 25 Jahre, bis 68000 km2 verschwunden waren, zusammen mit der boomenden Fischerei- und Schifffahrtsindustrie, die die lokale Bevölkerung unterstützte.
Rose: „Du bist verrückt!“
Jack: „Das sagen alle, aber bei allem Respekt, Miss, ich bin nicht derjenige, der hier von einem Schiff hängt.“
„Alle einsteigen!“
Diejenigen, die an diesem Abend fotografiert wurden, wurden mit diesem Schuss und Dutzenden von Mückenstichen belohnt, nachdem sie schlecht beraten waren, zu den früher abgebildeten Booten hinunterzufahren. Haha.
Einfach mehrere Schilder mit roter Schrift, Ausrufezeichen und Bildern von Panzern ignorieren, um diese hervorragende Ausbildungsstätte zur Terrorismusbekämpfung zu besuchen? Nur weil Markus darauf bestand. Entschuldige Mama, wir waren nur 5 Minuten da.
Ab durch die Wüste.
Burma trifft auf Big Ben.
Verrückte Aussies, epische Fahrt.
Top Deck, Top Fun Zeiten!
Ich bin überrascht, dass Markus mir dieses Foto für den Blog gegeben hat, weil sein Fuß nicht drin ist. Er findet es immer super wenn man nicht komplett auf dem Foto zu sehen ist. Das nächste Foto, das ich von ihm machte, enthielt seine beiden Füße, aber ich drehte die Kamera um 90 Grad für eine Porträtaufnahme. Ich fand es schön und ich weiß nicht, warum es den Schnitt nicht geschafft hat. Noch recht hübsch zwar, ausgeschlossene Extremitäten beiseite.
Sicherheitseinweisung. Nicht aufstehen da die Stromleitungen nur wenige Zentimeter über dem Dach hinwegfegen. Einfach absolut coole Fahrt.
Mehr Nickerchen.
Beachtet die Flagge neben dem gigantischen Motor. Es ist die australische Flagge. Ja, sie fahren nach Australien, geplante Ankunft am 1. Dezember.
Schön. Eine ganz neue Perspektive auf Bulma.
Wer fuhr Bulma, fragt ihr euch sicher? Unser furchtloser Teamkollege Oliver. Normalerweise ein schrecklicher Rücksitzfahrer, trat auf er aufs Gas. Auf dem Beifahrersitz sitzt Rose, normalerweise ein Mitglied des Team Columbus, sie entschied sich an diesem Tag, Bulmas entzückende Klimaanlage zu nutzen und dem Aufruhr einer Shenlong plus Tramper-Invasion auf Big Ben zu entkommen.