Republik Arzach
Republik Arzach. Die Republik ist ein stabilisiertes De-facto-Regime in Bergkarabach, das von der internationalen Gemeinschaft nicht anerkannt wird. Die Vereinten Nationen und der Europarat betrachten das überwiegend von Armeniern bewohnte Gebiet als Bestandteil Aserbaidschans.
Weitere Informationen hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Republik_Arzach
An der Grenze gabelten wir Pablo (USA) auf. Pablo ist seit 5 Monaten unterwegs von Vietnam nach Schottland und reist nur mit kostenloser Unterkunft und kostenlosem Transport, also nur per Anhalter. Wir waren seine 535igste Fahrt per Anhalter.
Nach Ankunft in unsrem Guesthouse suchten wir den nächsten Fluss aus um uns mal anständig von den heißen Temperaturen abzukühlen. Wir ließen Pablo in unserem Auto schlafen und gingen am nächsten morgen zusammen auf Sightseeing Tour, besuchten ein Museum und eine Teppichfabrik. Ich konnte einem unschlagbaren Sonderangebot nicht Wiederstehen und kaufte diesen großartigen Teppich (Selbstverständlich mit Zertifikat).
Eine deutsche Tanksäule, die sich anscheinend verlaufen hat. Irgendwo in Armenien.
Am Nachmittag besuchten wir noch das Höhlendorf von Khndzoresk – Maps.Me führt uns immer über absolut top-geeignete Straßen. Anstatt zum Besucherparkplatz wurden wir hintenrum den Berg runter zu den Höhlen navigiert. Irgendwann auf halber streckte machten wir Stop und liefen die letzten Meter. Immerhin mussten wir so keinen Eintritt bezahlen.
Auf dem Rückweg musste Auto schon ziemlich kämpfen um den steilen Bergweg wieder hochzukommen. Also alle raus aus dem Auto und mit Anlauf und schieben hat es doch noch geklappt dem Tal zu entkommen.
Grayson neue Couch.
Gegen Dämmerung hatten wir nur noch 50km unbefestigte Straße, falls man das so nenne kann, vor uns. Die Installation von Unterfahrschutz und Lichtleiste haben sich definitiv gelohnt. Die ABS leuchtet seitdem, sonst läuft alles einwandfrei. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 20-30 Km/h geht hier natürlich schon ein wenig Zeit bei drauf.